Die Alpha Intelligence und notwendige Fähigkeiten
In der zunehmend komplexen und dynamischen Welt müssen Führungskräfte laut dem Alpha-Intelligence-Modell des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ) drei Schlüsselkompetenzen beherrschen:
Antizipationsfähigkeit: Ereignisse und deren Folgen gedanklich vorwegnehmen, um trotz Unsicherheit entscheidungsfähig zu bleiben.
Adaptionsfähigkeit: Vorausschauend mit dem Wandel umgehen und gezielt agieren, um einen Vorsprung zu sichern.
Metakognition: Eigenes Denken und Handeln reflektieren, um neue Lernfelder zu entdecken und sich Herausforderungen flexibel anzupassen.
Anja Breer über Führung in der Gebäudereinigung
Für Anja Breer, Geschäftsführerin von Breer Gebäudedienste in Iserlohn, ist Führung in ihrer Branche, deren Wertschöpfung maßgeblich von Menschen getragen wird, von zentraler Bedeutung. Die größte Herausforderung ist es, eine authentische und gelebte Führungskultur über alle Ebenen hinweg zu vermitteln, mit der sich jeder Mitarbeitende identifizieren kann.
Komplexität im Arbeitsalltag
Besonders schwierig ist dies angesichts der Belegschaft mit unterschiedlichster Herkunft, kultureller Prägung, Bildung und familiärem Hintergrund. Führungskräfte müssen die Individualität jeder Persönlichkeit anerkennen und gleichzeitig die Unternehmenswerte umsetzen. Hinzu kommt, dass Führungskräfte heute stärker denn je mit persönlichen Problemlagen der Mitarbeitenden konfrontiert sind, die oft im privaten Bereich wurzeln. Dieser Wandel, auch durch den Bedeutungsverlust traditioneller Werteinstanzen wie Familie und Religion verstärkt, stellt alle Führungsebenen vor komplexe neue Aufgaben und erfordert die Präsenz der Unternehmensleitung im operativen Geschäft.
Quelle: Rationell reinigen vom 11. 08.2025
Um den vollständigen Artikel zu lesen, öffnen Sie bitte die Datei: Online Umfrage Führen im Digitalen Zeitalter.pdf